Hättest du auch gerne einen Begleiter an der Hand. Jemand der dir hilft deine Trainingseinheiten zu überwachen? Du weißt jedoch nicht wo du bei der Suche nach der richtigen Sportuhr beginnen sollst? Dann lies meinen Blogbeitrag, er wird dir helfen dich bei der Suche zu orientieren.
Analysiere deine Wünsche und frage dich folgende 7 Fragen – ich habe sie bereits für mich beantwortet:
- Wieviel Geld will ich ausgeben – wie hoch ist mein Budget?
Mein Budget ist EUR 300,- bis 400,-.
- Wofür willst du deine Sportuhr verwenden (Ziele und Wünsche)?
Mir ist es wichtig meinen Pulsbereich während der Sportart beobachten zu können. Folgende Fakten sind mir wichtig: Zeit, Tempo & Entfernung. Die Sportuhr sollte für mehrere Sportarten geeignet sein (Laufen, Radfahren, Inlineskaten, Wandern). Sie soll mich motivieren und zur Trainingsanalyse dienen. Außerdem reizen mit auch Funktionen wie Schlafanalyse und Smart-Notifications.
- Willst du Pulsmessung mit Brustgurt oder am Handgelenk?
Die meisten Experten sagen, dass die Messung per Brustgurt genauer ist als die Messung der Herzfrequenz am Handgelenk. Die Ungenauigkeit nehme ich jedoch für den mehr an Komfort in Kauf.
- Wie lange sollte die Akkulaufzeit mindestens sein?
Nachdem ich die Uhr auch zu Wanderungen und Tagesausflügen mitnehmen will, wäre eine Mindest-Akkulaufzeit von 10 bis 15 Stunden wünschenswert.
- Brauche ich GPS/GLONASS?
GPS ist sowieso ein Muss. Glonass ist eigentlich die russische Konkurrenz zu GPS. Viele Hersteller integrieren beides, da das Signal dadurch verbessert werden kann. Beide wären daher von Vorteil, reichen würde mir jedoch GPS.
- Willst du einen Musikplayer auf deiner Uhr?
Achtung hier muss unterschieden werden, ob Musik auf der Uhr gespeichert werden kann und du über Bluetooth Kopfhörer die Musik direkt von der Uhr hören kannst, oder ob dein Smartphone mit der Uhr gekoppelt sein muss und du lediglich die Musik über die Uhr steuern kannst. Ich höre gerne Musik wenn ich alleine unterwegs bin, nachdem ich aber meistens streame, muss sowieso das Handy dabei haben – d.h. integrierter Musikplayer benötige ich nicht.
- Will ich Smart-Notifications?
Sehr viele GPS-Sportuhren haben Smart Notifications. Das heißt immer in Verbindung bleiben. Sobald das Smartphone mit der Uhr gekoppelt ist, empfängt man Whats-App Nachrichten, E-Mails usw. Ist nicht unbedingt notwendig, kann beim Wandern ganz interessant sein.
Ich würde gerne meine Recherche mit Euch teilen. Alle Uhren haben Pulsmessung am Handgelenk und sind wasserdicht. Sie sind alle mit IOS und Android kompatibel. Mein persönlicher Favorit ist die Garmin vívoactive 3. Diese werde ich mir kaufen, testen und die Ergebnisse mit euch teilen.
(Angaben sind ohne Gewähr)
Viel Erfolg beim Suchen deines neuen Sportbegleiters!
Sportliche Grüße
Joyce
Ein Kommentar zu „Auf der Suche nach der richtigen Sportuhr“